You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Leider wurden wir gestern Opfer eines Cyber-Angriffes.
Hierbei wurden von einem unserer E-Mail Konten massenweise Phisingmails versandt.
Bei den Mails handelt es sich um eine gefälschte Seiten des…
Durch die gute Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen, konnte der Arbeitskreis Auslandshilfe im Kreisverband Rastatt wieder einen Transport mit Hilfsgütern in die Partnerstädte nach Ungarn und Rumänien…
Erstaunen gab es, als am Sonntag, den 08.04.2018 kurz vor 8 Uhr ein Großaufgebot von DRK-Einsatzkräften mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen am Edeka-Parkplatz in Iffezheim auftauchte.
Die Veranstaltung…
Um für den "Fall der Fälle" bereit zu sein, üben unsere ehrenamtlichen Helfer immer wieder fleißig.
Eine dieser Übungen fand am Montag, den 4. Februar statt.
Diesmal ging es um den Aufbau eine…
Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in…
Der DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V. und der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. trauern um ihr Ehrenmitglied
Seine Königliche Hoheit
Max Markgraf von Baden
Herzog von Zähringen
der am…
Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/ Schweregrade unterteilt.…
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat in dieser Woche die Hilfsfristen
für den Rettungsdienst in Baden-Württemberg veröffentlicht. Für den
Rettungsdienstbereich Mittelbaden hat sich sowohl die…
Die Bereitschaften des DRK-Kreisverband blicken in diesen Tagen auf eine ereignisreiche Zeit zurück. Nicht nur die allgemeinen Schwierigkeiten der Corona-Pandemie verändern den Alltag. Besondere…
Am Albert-Schweitzer-Gymnasium begeht der Schulsanitätsdienst nun sein neuntes Jahr mit über 30 freiwillig engagierten zu Schulsanitätern ausgebildeten Schülerinnen und Schülern ab der Mittelstufe und…