DRK - HausnotrufFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Ihre Vorteile durch den Hausnotruf

  • Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
  • Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
  • optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
  • einfache Installation und sichere Handhabung

Grundleistungen des Hausnotrufs

  • 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
  • Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
  • Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
  • Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung

Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern. 

  • So einfach funktioniert's

    HausnotrufgerätBild: Andreas Brockmann /…

    Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.

    NotfallseelsorgerBild: Andre Zelck / DRK GS

    Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.

    HausnotrufBild: Andre Zelck / DRK GS

    Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.

Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Ihr mobiler Funksender - immer dabei

Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.

Besonders komfortabel: in der Wohnung können Sie ihre Telefonanrufe durch Druck auf die Taste des Mobilsenders annehmen. Sie sprechen dabei einfach in den Raum. Die Freisprecheinrichtung erspart Ihnen den Weg zum Telefon. Die Rotkreuz-Hausnotrufzentrale meldet sich dann und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden Angehörige, Freunde, Nachbarn, Ihr Hausarzt oder der Rettungsdienst sofort informiert.

Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Natürlich bleibt die Hausnotrufzentrale solange mit Ihnen in Kontakt, bis Hilfe eingetroffen ist. In vielen Fällen können Sie auch Ihre Schlüssel beim DRK hinterlegen, damit der Rotkreuz-Bereitschaftsdienst vor Ort schnell Hilfe leisten kann.

Einfach installiert und einsatzbereit - Ihr Hausnotruf-System

Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender, die Sicherheitsuhr (wenn die gelbe Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird), aber auch durch Sensoren wie Funk-Rauchmelder, Funk-Bewegungsmelder oder Funk-Kontaktmelder.

Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.

Technische Voraussetzungen

Sie benötigen lediglich eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.

  • Pakete

    • Legrand Care Neo IP/GSMBild: Legrand Care

      Hausnotruf - Basispaket

      • 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
      • Sie benennen mindestens 3 Notfallkontakte
      • Einleiten geeigneter Maßnahmen (Wir informieren unverzügliche Ihre hinterlegten Vertrauenspersonen)
      • Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich *
      • mit Funkarmband
      • ggf. entstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung

      31,50 € monatlich

      zzgl. 50,00 € einmalige Organisationspauschale, für DRK-Mitglieder nur 25,00 € Organisationspauschale

      * Die Pflegekasse beteiligt sich unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten.

    • Legrand Care Novo IP/GSMBild: Legrand Care

      Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket

      • Basispaket (siehe links; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
      • anonyme, gesicherte Schlüsselaufbewahrung
      • Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich *
      • Pflege Ihrer medizinischer Daten
      • Einsatz des DRK-Hintergrunddienstes bei nichtmedizinischen Notfällen
      • ggf. entstehen Zusatzkosten für Türöffnung durch Fremdfirmen / Feuerwehren

      56,00 € monatlich

      zzgl. 50,00 € einmalige Organisationspauschale, für DRK-Mitglieder nur 25,00 € Organisationspauschale

      * Die Pflegekasse beteiligt sich unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten.

    • Bild: easierLife GmbH

      Hausnotruf - Mobilrufpaket

      • Komplettpaket (siehe Links; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
      • 1 Mobilgerät mit Ladestation für Zuhause
      • integrierte SIM-Karte mit europaweiter Gültigkeit
      • Persönliche Einweisung in die Bedienung
      • Aufnahme der persönlichen Daten und des Ablaufplanes nach Notrufauslösung
      • Aufschaltung auf die Hausnotrufzentrale
      • Kostenübernahme durch Pflegekasse möglich *
      • Bearbeitung aller eingehenden Alarme und Verständigung der Bezugsperson und Notfallkontakte
      • bundesweite GPS-Ortung im Notfall

      ab 69,00 € monatlich

      zzgl. 50,00 € einmalige Organisationspauschale, für DRK-Mitglieder nur 25,00 € Organisationspauschale

      * Die Pflegekasse beteiligt sich unter bestimmten Voraussetzungen an den Kosten.

Bestellformular - Hausnotruf

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.

Das könnte Sie auch interessieren

Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.