Kurse Erste Hilfe - KölnFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Rotkreuzkurse

Warum Erste Hilfe lernen?

Ein Radfahrer wird vor Ihren Augen von einem Auto erfasst und bleibt regungslos auf der Straße liegen. Wüssten Sie, was zu tun ist? Laut einer Umfrage weiß nur jeder Zweite in Deutschland, welche Sofortmaßnahmen im Ernstfall getroffen werden sollten. Ein Drittel davon fühlt sich unsicher darin oder hat Angst, etwas falsch zu machen. Dabei kann ein Notfall überall und jederzeit auftreten und jede Person treffen, auch Sie selbst. Im Verkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs beim Deutschen Roten Kreuz. Im Rotkreuzkurs machen wir Sie fit in den wichtigsten Verhaltensweisen und Sofortmaßnahmen für verschiedenste Notfallsituationen in Freizeit und Beruf. Denn alle, die wissen, wie sie sich und anderen konkret und schnell helfen können, handeln nicht nur kompetenter und besonnener, sie können Leben retten.

Warum zum DRK?

Im Deutschen Roten Kreuz können Sie beim Thema Erste Hilfe auf unsere langjährige Kompetenz und Erfahrung vertrauen. (Erste) Hilfe zu leisten und Menschen darin auszubilden, ist eine unserer Hauptaufgaben als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation.

Mit unseren Rotkreuzkursen verfolgen wir das Ziel, in der Bevölkerung so viele Ersthelfende wie möglich auszubilden. Denn nicht nur bei Katastrophenfällen, sondern auch bei alltäglichen Notfällen sind wir, wie andere Notfallrettungsdienste auch, auf die wertvolle Unterstützung der Ersthelfenden aus der Bevölkerung angewiesen. Sie bilden am Notfallort das erste Glied in der Rettungskette, rufen die Rettungsdienste und stehen den Betroffenen bei, bis professionelle Hilfe vor Ort ist.

  • Kursinhalte auf aktuellem wissenschaftlichen Stand

  • Beim DRK ist Erste Hilfe Programm

  • Personalisierte Teilnahmebescheinigung

Darin schult Sie der Rotkreuzkurs Erste Hilfe

    • Eigenschutz und Absichern von Unfällen
    • Helfen bei Unfällen
    • Wundversorgung
    • Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
    • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
    • Verätzungen
    • Vergiftungen
    • lebensrettende Sofortmaßnahmen wie
    • stabile Seitenlage und Wiederbelebung
    • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Für wen eignet sich der Kurs?

  • Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe eignet sich für alle ab 18 Jahren, die ihren Führerschein (alle Klassen) erwerben, Ersthelferin oder Ersthelfer im Betrieb werden oder ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Der Kurs dauert einen Tag (9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen). Wir empfehlen eine Auffrischung alle 2 Jahre.
     
  • Der Rotkreuzkurs EH am Kind eignet sich für alle Eltern, Großeltern, und alle, die für Notfälle mit Kindern gewappnet sein wollen und wissen möchten, wie man Unfällen vorbeugen kann. Der Kurs dauert einen Tag (9 Unterrichtseinheiten, á 45 Minuten zzgl. Pausen).
     
  • Der Rotkreuzkurs Fit in EH eignet sich für Menschen, die Erste-Hilfe-Wissen für einen bestimmten Themenbereich erlangen möchten. Es gibt 7 Module, die einzeln gebucht werden können:
    • Akute Erkrankungen
    • Kinder
    • Persönliche Notfallvorsorge
    • Erste Hilfe für ältere Menschen
    • Sport
    • Verkehr
    • Verletzungen
       
  • Der Rotkreuzkurs EH Senioren eignet sich für alle, die auf Notfälle bei Seniorinnen und Senioren vorbereitet sein möchten. Der Kurs dauert einen Tag (9 Unterrichtseinheiten).
     
  • Der Rotkreuzkurs EH Sport eignet sich für alle sportlich Aktiven, deren Betreuende, Übungsleitende, Trainerinnen und Trainer, usw.. Die Grund- und Fortbildungskurse haben jeweils 9 Unterrichtseinheiten.
     
  • Der Rotkreuzkurs EH (Variante 16 UE) eignet sich für alle, die weiterhin einen Kurs mit einem Umfang von 16 Unterrichtseinheiten benötigen. Dies betrifft zum Beispiel Mitarbeitende der Feuerwehren. Der Kurs dauert insgesamt 2 Tage.
     
  • Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Der Kurs richtet sich sowohl an Betriebshelfer als auch an alle generell an Erster Hilfe Interessierten.
     
  • Der Rotkreuzkurs EH Outdoor eignet sich für alle, die sich in ihrer Freizeit oder im Beruf viel in der freien Natur befinden. Der Kurs hat 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten zzgl. Pausen.
     
  • Der Kurs EHSH - Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten richtet sich sowohl an 6- bis 16-Jährige als auch an Lehrkräfte und Betreuungspersonen. In verschiedenen Modulen werden zunächst Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien angesprochen und geschult.
     
  • Der Rotkreuzkzurs EH am Hund richtet sich in erster Linie an HundebesitzerInnen und alle, die täglich oder dauerhaften Umgang mit Hunden haben. In dem Kurs lernen Sie, welche Notfallmaßnahmen nötig sind, bis das verletzte Tier vom Tierarzt behandelt wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters – aber nicht jeder, der gerne spielt hat auch Spielpartner zur Verfügung.

Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

Von Gedächtnistraining bis Yoga: Stärken Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness– mit unseren Gesundheitskursen!

Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters – aber nicht jeder, der gerne spielt hat auch Spielpartner zur Verfügung.